Mitarbeiter

Mirella Strecker, Einrichtungsleitung,  verheiratet, 2 Kinder, seit 1994 staatlich anerkannte Erzieherin 1994-1996 Ergänzungskraft in Herten, 1996-2005 Gruppenleitung in Herten, 2005-2006 Geschäftsführung im Spielwarenladen meines Mannes, 2006-2008 Vertretung der Gruppenleitung/Elternzeit in der Kita Heuwiesen, 2008-2010 Fachkraft für die Förderung der Integrativen Kinder, 2010 und 2014 Freizeitbetreuerin bei den Falken, seit 2011 Leitung der Kita Pappelallee.
Zusatzqualifikation: seit 2010 staatlich geprüfte Sozialmanagerin, seit 2013 Kinderschutzfachkraft

Monika Voß, stellvertretende Einrichtungsleitung, 1Kind, 1984 absolvierte ich meine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin, seitdem war ich bis 2008 in Herten und bis 2012 in Dülmen tätig. Seit 2012 arbeite ich im Familienzentrum Pappelallee bei den „Glühwürmchen“ als pädagogische Fachkraft. Fortbildungen und Qualifizierungen: Staatlich geprüfte Sozialmanagerin, Übungsleiter-B-Ausbildung, Schwerpunkt: Kinder mit mangelnder Bewegungserfahrung, Edu-Kienästhetik, Kita macht Musik, Fortbildung zur interkulturellen Kompetenz, BISC/HLL, Erziehungspartnerschaften Mein persönlicher Schwerpunkt liegt im musikalischen Bereich, ich begleite die Kinder mit der Gitarre beim Singen und Musizieren.

Katharina Janzen, verheiratet, 2 Kinder, seit 1997 staatlich anerkannte Erzieherin. Ab 2002-2008 war ich im Familienzentrum Pappelallee als Gruppenleitung in einer Gruppe mit Kinder von 2-6 Jahren tätig. Seit August 2012 arbeite ich als pädagogische Fachkraft bei den Glühwürmchen und betreue Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren Als Zusatzaufgabe begleite ich die Kinder im Entwicklungsbereich Bewegung und Sprache. Fortbildungen: Sismik/Seldak, Bisc/Hll, Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Tageseinrichtungen

Melanie Mensinck, verheiratet, seit 2001 als Erzieherin beim Verein für Jugendheime e.V. tätig. Im Familienzentrum Pappelallee bin ich seit August 2012 als pädagogische Fachkraft bei den Glühwürmchen, dort betreue ich Kinder von 4 Monaten bis 3 Jahren. Zusatzqualifikation: Ausbildungsgang „Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unter 3 Jahren, Anwenderin BISC/HLL

Yvonne Müller, 2 Kinder, seit 1999 staatl. geprüfte und anerkannte Erzieherin. Danach war ich in verschiedenen Jugendeinrichtungen, Kindergärten und auf Ferienfreizeiten tätig.Seit Oktober 2008 beschäftigte mich der Träger SJD Die Falken Unterbezirk Recklinghausen erst als pädagogische Fachbetreuung eines Schulprojektes in Gladbeck. Im Jahr 2009/2010 habe ich den Zeltlagerkindergarten im Falkenzeltlager geleitet. Ab Dezember 2009 war ich Ergänzungskraftvertretung im Familienzentrum in den Heuwiesen. Seit 2011 arbeite ich als pädagogische Fachkraft im Familienzentrum Pappelallee bei den „Libellen“. Fortbildungen: Abenteuerpädagogik und Interaktionsspiele(Sportjugend NW), Verhaltensauffälligkeiten von Kindern, Arbeitskreis Familien und Jugendbildung mobile, Systemische Arbeit ( Grundkurs ) CJD Arnold Dannemann Akademie, Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten (FBS Recklinghausen)

Hatice Kara, seit 2013 staatlich anerkannte Erzieherin. Mein Anerkennungsjahr habe ich im Familienzentrum Pappelallee absolviert. Seit September 2013 bin ich pädagogische Fachkraft in der „Libellen“ – Gruppe. Hier in der Einrichtung ist mein Schwerpunkt der Bildungsbereich Sprache und Kommunikation. Ich begleite und fördere, in der Zweitsprache, Kinder mit Migrationshintergrund. Meine Ausbildung habe ich auf dem Alexandrine- Hegemann- Berufkolleg in Recklinghausen absolviert. Während dieser Zeit, habe ich Praktika absolviert und Erfahrungen im Elementar und Jugendbereich gesammelt. Vor dem Beginn meiner Ausbildung war ich ein halbes Jahr ehrenamtlich im Kinder- und Jugendheim Junikum und 6 Wochen im Internationalen Mädchenzentrum in Gladbeck tätig. Fortbildungen und Qualifikationen: ● Kommunikation und Gesprächsführung ● §8a SGBVIII- Kindeswohlgefährdung ● K31- Konfliktmanagment ● Wenn Sprache begeistert turnt ● Erziehungspartnerschaft: Elterngespräche professionell und sicher führen ● Workshop: Intersektionale Pädagogik ● Seldak, Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufgewachsenen Kindern ● Matehkings und Mathequeens (Fortbildung & Durchführung)

Detlev Weber, 1988 Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher,1988 bis 1993 Zivildienst und drei Jahre in der Altenpflege tätig, seit1993 als Erzieher beim Verein für Jugendheime e.V., zuerst 3Jahre in der Tageseinrichtung „In den Heuwiesen“ und ab 1996 bis heute im Familienzentrum Pappelallee als pädagogische Fachkraft. Fortbildungen und Qualifikationen; Bielefelder Screening/HLL, Übungsleiter B-Schein, Lehrgang –Kinder mit mangelnder Bewegung/Bewegen und Lernen, Fachtagung Kinderschutz, Gut drauf Basisschulung, Workshop Solution und Circel, Projekt Leuchtpol-Nachhaltige Entwicklung

Janine Karpinski, seit 2014 staatlich anerkannte Erzieherin. Mein Anerkennungsjahr habe ich im Familienzentrum Pappelallee absolviert. Seit August 2014 bin ich pädagogische Fachkraft in der „Grashüpfer“ – Gruppe.

Bettina Gappa, staatlich anerkannte Erzieherin im FZ Pappelallee, verheiratet, zwei Kinder. 1990 absolvierte ich mein Berufspraktikum im FZ Pappelallee. Anschließend war ich als Ergänzungskraft, Gruppenleitung, Integrationskraft und Kindergartenleitung (Als Elternzeit-und Krankheitsvertretung) in beiden Kindertageseinrichtungen (Pappelallee/In den Heuwiesen) tätig. Seit 2011 arbeite ich als pädagogische Fachkraft und bin für die „Grashüpfer“, eine Kita-Gruppe mit Kindern von 3-6 Jahren verantwortlich. Im Besonderen begleite und betreue ich die Vorschulerziehung-/Projekte und fördere alle Kinder nach dem Sprachförderprogramm „Ich bin Max“. Weiterbildung durch vereinsinterne Fortbildungen, z.B interkulturelle Kompetenz, Anwendung von Portfolios, Zirkus, Ballontiere, etc.. Fortbildungen zu Sismic/Seldak und Teilnahme an der Fachtagung „Vorurteilsbewußte Erziehung-eine inklusives Praxiskonzept für Kindertageseinrichtungen“, Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten (FBS Recklinghausen)

Änne Kirchner, Integrationskraft, 2 Kinder, Ausbildung zur Krippenerzieherin, staatlich anerkannte Erzieherin, 2005-2009 als Ergänzungskraft beim Verein für Jugendheime e.V. tätig. Seit August 2009 als Fachkraft für Integration. Im Familienzentrum Pappelallee bin ich seit August 2012 als Integrationskraft. Zusatzqualifikation: Musikerziehung in der Kita, Anwenderin BISC/HLL